AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB genannt) von Sabine und Frank Hankiewicz GbR als Inhaber von Instinkt&Intuition – die andere Hundeschule (im Folgenden Veranstalter genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Veranstalter und den natürlichen und juristischen Personen, welche die Angebote des Veranstalters nutzen. Sie sind dazu berechtigt, diese AGB im Verlauf Ihrer Anmeldung zu den Angeboten des Veranstalters elektronisch zu speichern und / oder sie für ihre persönlichen Unterlagen auszudrucken.
I Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand sind Einzeltrainingsstunden, Kurse, Lehrgänge, Workshops, Seminare, Hundebetreuung im Hundeausführservice und andere Angebote und Veranstaltungen für Teilnehmende und ihre Hunde, die durch den Veranstalter angeboten werden.
II Teilnahmevoraussetzungen
Grundsätzlich kann jeder volljährige Hundehaltende unabhängig von der Rasse und des Alters des anzumeldenden Hundes an den Angeboten des Veranstalters teilnehmen. Ebenfalls ist eine Teilnahme ohne Hund möglich. Sollten für einzelne Workshops / Kurse / Seminare / Kleingruppentrainings besondere Zulassungsvoraussetzungen gelten, so müssen Teilnehmende / Hundehaltende diese erfüllen.
Minderjährige dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern oder einer anderen erwachsenen Aufsichtsperson an den Angeboten des Veranstalters teilnehmen.
Für jeden teilnehmenden Hund muss die Grundimmunisierung (Impfungen im Welpenalter) durch Vorlage des Impfausweises nachgewiesen werden.
Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige, bezahlte Haftpflichtversicherung bestehen, welche auf Verlangen nachzuweisen ist.
Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen nicht an Gruppenangeboten teilnehmen. Darüber hinaus ist der Veranstalter rechtzeitig vor Ausbildungs- oder Betreuungsbeginn über eventuelle ansteckende oder chronische Krankheiten und andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes (z.B. Schnappen, Beißen, Beißvorfälle in der Vergangenheit) zu informieren.
Hündinnen dürfen während der Läufigkeit nicht an Gruppenangeboten und Hundebetreuung in Gruppen teilnehmen. Der Veranstalter ist rechtzeitig vor Ausbildungs-, Betreuungsbeginn über die Läufigkeit der Hündin zu informieren.
Ketten-, Würge-, Zughalsbänder und Haltis dürfen beim Training und bei der Hundebetreuung nicht benutzt werden und sind deshalb zu entfernen. Hunden, die durch ihren Haarwuchs eine eingeschränkte Sicht haben, muss diese ermöglicht werden.
Vom Teilnehmenden / Hundehaltenden wird das Einverständnis gegeben, dass die TrainerInnen, HundebetreuerInnen eingreifen dürfen, wenn der Hund des Teilnehmenden / Hundehaltenden einen anderen Teilnehmenden oder einen anderen Hund zu verletzen oder anzugreifen droht.
III Anmeldung
Die Anmeldung ist nur juristischen Personen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Insbesondere Minderjährigen ist eine Anmeldung untersagt.
Mit der schriftlichen (E-Mail / Fax) oder telefonischen Anmeldung und Terminvereinbarung bieten Teilnehmende / Hundehaltende dem Veranstalter den Abschluss eines Vertrages verbindlich an und verpflichten sich, am vereinbarten Training teilzunehmen, sowie die fälligen Entgelte fristgerecht bar zu bezahlen oder, wenn es so festgelegt ist, vorab zu überweisen.
Für die Hundebetreuung im Hundeausführservice gilt gleiches wobei hier zusätzlich der Vertrag zur Hundebetreuung zu unterschreiben ist und die Entgelte, wie vertraglich geregelt, zu überweisen sind.
Mit schriftlicher Anmeldung per E-Mail oder bei einer telefonischen Terminabsprache erkennen Teilnehmende / Hundehaltende diese AGB als Vertragsbestandteil an. Telefonische Voranmeldungen zu sämtlichen Angeboten werden erst wirksam, sobald Teilnehmende / Hundehaltende die Absicht zur Teilnahme an den Angeboten des Veranstalters zusätzlich schriftlich durch eine Anmeldung per E-Mail, mitgeteilt haben. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und bei Vertragsannahme durch den Veranstalter per E-Mail oder telefonisch bestätigt. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande und bedarf keiner bestimmten Form.
IV Widerrufsbelehrung bei Bestellungen / Buchungen von Verbrauchern
Laut § 355 BGB (Fernabsatzgesetz) ist der Veranstalter dazu verpflichtet, Sie über das gesetzliche Widerrufsrecht zu belehren:
Widerrufsrecht
Als Verbraucher können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) wiederrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichtengemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs bei dem Veranstalter.
Der Widerruf ist zu richten an:
Instinkt&Intuition – die andere Hundeschule
Inhaber: Sabine und Frank Hankiewicz GbR
10969 Berlin, Lindenstr. 27 Aufgang B
E-Mail: info@instinktundintuition.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogenen Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Einschränkungen des gesetzlichen Widerrufsrechts bei Terminbuchungen
Wie jeder Veranstalter von Einzeltrainings, Kursen, Seminaren, Workshops, Kleingruppentrainings, Hundebetreuung und anderen Angeboten, deren Durchführung an einen bestimmten Termin gebunden ist, benötigen wir zur ordnungsgemäßen Durchführung Planungssicherheit. Für Einzeltrainings, Kurse, Seminare, Workshops, Kleingruppentrainings, Hundebetreuung im Ausführservice und andere Terminbuchungen gilt daher eingeschränktes Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen handelt, die innerhalb eines fest angegebenen Zeitraumes zu erbringen sind. Als Kunde haben Sie das Recht, Ihre auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung in Schriftform innerhalb von 2 (zwei) Wochen nach Ihrer Buchung zu widerrufen, sofern dieser Termin mindestens 4 (vier) Wochen vor dem gebuchten Einzeltrainings, Kurs, Seminar, Workshop, Kleingruppentraining liegt. Einzeltrainingstermine, Kleingruppenangebote und Hundebetreuungstermine können innerhalb von 2 (zwei) Wochen nach ihrer Buchung widerrufen werden, sofern dieser Termin 7 (sieben) Tage vor dem gebuchten Termin liegt. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs beim Veranstalter.
Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
V Rücktritt vom Vertrag / Kündigung des Vertrages durch Teilnehmende / Hundehaltende
Bei Kursen, Seminaren, Workshops und anderen Gruppengeboten außer Hundebetreuung:
Teilnehmende / Hundehaltende können bis zu 4 (vier) Wochen vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen kostenlos von der Anmeldung zurücktreten. Der Rücktritt vom Vertrag hat schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief an eine der unter Punkt IV. dieser AGB angegebenen Adressen zu erfolgen. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs beim Veranstalter.
Im Fall eines wirksamen Rücktritts bis zu 4 (vier) Wochen vor Kurs-, Workshop-, Seminarbeginn oder Beginn des Kleingruppentrainings, werden die eventuell bereits gezahlten Entgelte durch den Veranstalter an den Teilnehmenden zurück erstattet.
Es werden in jedem Fall Bearbeitungskosten in folgender Höhe berechnet:
- Rechnungsbetrag bis 199,99 Euro entstehen 20,00 Euro Bearbeitungskosten
- Rechnungsbetrag ab 200,00 Euro entstehen 10 % des Angebotspreises als Bearbeitungskosten
Annulierungsbedingungen:
- Mehr als einen Monat vor Seminarbeginn: Bearbeitungskosten werden berechnet wie oben ausgewiesen.
- Weniger als einen Monat vor Seminarbeginn: 100% des Seminarpreises sind fällig.
- Wird ein voll zahlender Ersatz-Teilnehmer gestellt werden für den Annullierenden lediglich die, oben genannten Bearbeitungskosten fällig.
Bei nicht rechtzeitigem oder nicht ordnungsgemäß erklärten Rücktritt / Kündigung, werden die gesamten Entgelte fällig.
Sofern die Teilnehmenden den Kurs, Workshop, das Seminar ohne schriftliche Kündigung abbrechen indem sie dem Unterricht fern bleiben, entfällt eine Rückzahlpflicht der bereits entrichteten Entgelte durch den Veranstalter.
Im Übrigen hat der Teilnehmende die gesamten Entgelte zu begleichen. Weitergehende Schadenersatzansprüche behält sich der Veranstalter vor.
Bei Einzeltrainings- und Kleingruppenangeboten:
Teilnehmende / Hundehaltende können bis zu 7 (sieben) Tagen vor dem Trainingsbeginn ohne Angabe von Gründen von der Anmeldung kostenlos zurück treten. Der Rücktritt vom Vertrag hat schriftlich (per E-Mail, Fax oder Brief) an eine unter Punkt IV. dieser AGB angegebenen Adressen zu erfolgen. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs beim Veranstalter. Bei nicht rechtzeitiger oder nicht ordnungsgemäßer Absage (z.B. Telefon statt per E-Mail) werden die gesamten Gebühren zuzüglich eventuell anfallender Fahrtkosten fällig.
Im Krankheitsfall eines Teilnehmenden / Hundehaltenden oder des teilnehmenden Hundes, ist der Veranstalter umgehend per E-Mail zu informieren. Bei einer krankheitsbedingten Absage, die weniger als 7 (sieben) Tage bis 48 Stunden vor dem Termin an den Veranstalter erfolgt, wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 % der Kosten des Trainingsangebotes inklusive Fahrtkosten berechnet.
Bei der Hundebetreuung im Ausführservice:
Der Vertrag gilt unbefristet, es sein denn, er ist vorab auf einen bestimmten
Betreuungszeitraum begrenzt worden. Er beginnt mit der Unterzeichnung des Vertrages zur Hundebetreuung und endet mit der schriftlichen, fristgerechten Kündigung.
Der Kunde kann den Vertrag schriftlich (per E-Mail oder Fax) mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündigen. Die Kündigung gilt erst dann als angenommen, wenn dem Kunden die schriftliche Kündigungsbestätigung der Firma Instinkt&Intuition die andere Hundeschule zugestellt wurde.
VI Rücktritt / Kündigung des Vertrages durch den Veranstalter
Der Veranstalter behält sich vor, in dringenden Fällen (z.B. Krankheit der Trainer, Hundebetreuer) Trainings-, oder Betreuungsstunden abzusagen. In diesen Fällen, in denen Trainingsangebote abgesagt werden müssen, wird die jeweilige Trainingseinheit nachgeholt.
Bei der Betreuung im Hundeausführservice wird die Betreuungseinheit nicht nachgeholt und auch nicht berechnet. Die Firma Instinkt&Intuition die andere Hundeschule kann den Vertrag zur Hundebetreuung mit dem Kunden mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn:
- der Kunde mit einer Rechnung für zwei Monate im Zahlungsverzug ist.
- der zu betreuende Hund verhaltensauffällig oder gefährlich geworden ist gegenüber der eigenen Gruppe, anderen Tieren während des Auslaufes oder bei Menschen.
Der Veranstalter behält sich vor, Gruppenkurse mit zu geringer Teilnehmerzahl zeitlich angemessen zu kürzen, zu verschieben oder ganz abzusagen. Der Veranstalter behält sich vor, Angebote zeitlich und / oder örtlich zu verlegen.
Bereits entrichtete Entgelte werden im Fall einer Absage in voller Höhe erstattet. Dies gilt auch, wenn der jeweilige Trainingstermin / Kurs / Workshop über 5 (fünf) Monate oder auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Die genannten Änderungen berechtigen den Teilnehmenden / Hundehaltenden nicht zum Rücktritt vom Vertrag.
VII Ausschluss von Teilnehmenden / Hundehaltenden
Der Veranstalter kann Teilnehmenden / Hundehaltenden, welche die jeweiligen Entgelte nicht fristgerecht bezahlt haben, von der weiteren Teilnahme ausschließen. Hierdurch entfällt nicht die Pflicht der Teilnehmenden / Hundehaltenden zur Zahlung der gesamten Entgelte.
Ebenso kann der Veranstalter in Fällen verfahren, in denen Teilnehmende / Hundehaltende vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Teilnehmerpflichten verstoßen. Sie haben einen ggf. zu verantwortenden Schaden zu ersetzen. Eine Pflicht zur Rückzahlung bereits entrichteter Entgelte besteht in diesem Fall nicht.
VIII Durchführung der Trainingseinheiten
Der Unterricht findet in der Regel bei jedem Wetter statt. Sollten die Witterungsbedingungen unzumutbar sein, wird die jeweilige Trainingseinheit durch den Veranstalter abgesagt. In diesem Fall wird die Trainingseinheit nachgeholt. Die genannten Änderungen berechtigen die Teilnehmenden nicht zum Rücktritt vom Vertrag.
Im Krankheitsfall der Teilnehmenden oder deren Hunde ist der Veranstalter umgehend per E-Mail zu informieren. Bei wiederkehrenden Gruppenangeboten besteht die Möglichkeit, die verpasste(n) Kurseinheit(en) nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter zu einem anderen Zeitpunkt nachzuholen. Der Veranstalter behält sich vor Ausbildungsprogramme, Lektionenpläne sowie den Einsatz von Ausbildungspersonal vor und / oder während eines Kurses, Workshops, Seminars, Kleingruppentrainings oder bei der Hundebetreuung zu ändern.
IX Entgelte
Für die Teilnahme an den Angeboten des Veranstalters werden von den Teilnehmenden / HundehalterInnen Entgelte in der Höhe erhoben, die zum Zeitpunkt des Trainingsbeginns gültig sind. Die Höhe der Entgelte ist den jeweils gültigen Angebotsbeschreibungen auf der Webseite: http://www.instinktundintuition.de/was-wann-wo/ zu entnehmen oder beim Veranstalter zu erfragen. Bei Einzeltrainings werden zusätzlich Fahrtkosten berechnet, deren Höhe ebenso unter: http://www.instinktundintuition.de/was-wann-wo/ nachzulesen sind und deren Gesamthöhe vor dem Termin beim Veranstalter erfragt werden kann. Alle Preisangaben des Veranstalters sind Endpreise. Sie unterliegen der gesetzlich geregelten Umsatzsteuer und werden entsprechend ausgewiesen.
X Zahlungsbedingungen
Bei Kursen / Workshops / Seminaren müssen die gesamten Entgelte 4 (vier) Wochen vor Beginn des Kurses / Workshops / Seminars überwiesen werden. Bei der Buchung von mehr als 2 (zwei) Einzeltrainingsstunden von jeweils 60 Minuten Dauer sowie bei der Buchung von Geschenkgutscheinen müssen die gesamten Entgelte nach Rechnungserhalt, spätestens jedoch bis 14 Tage vor Beginn der ersten Trainingseinheit, überwiesen werden. Bei Einzelstunden sind die Entgelte zuzüglich eventueller Fahrkosten am Ende der jeweiligen Trainingseinheit bar zu bezahlen bzw. anhand der ausgehändigten Rechnung zu überweisen.
XI Pflichten der Teilnehmenden
Die Teilnehmenden nehmen an den vereinbarten Trainingseinheiten regelmäßig teil, unterlassen Störungen des Unterrichts, befolgen die Anweisungen des Ausbildungspersonals, behandeln die zur Verfügung gestellten Gerätschaften, die Infrastruktur sowie die Unterrichtsräume pfleglich und beachten die jeweils gültige Hausordnung.
Am Trainingsort und auf allen Wegen ist der Kot des eigenen Hundes aufzunehmen und in dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.
Von der Läufigkeit bei Hündinnen ist der Veranstalter durch den Teilnehmenden, Hundehaltenden rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn bzw. vor Beginn des Betreuungstermins zu informieren. Läufige Hündinnen dürfen nicht an Gruppenangeboten oder der Hundebetreuung im Hundeausführservice teilnehmen. Bei wiederkehrenden Kursangeboten können die fehlenden Unterrichtsstunden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Bei der Hundebetreuung im Hundeausführservice werden Entgelte für nichtgenutzte Termine (z. B. wegen Läufigkeit) trotzdem berechnet. Diese Termine können nicht nachgeholt werden.
Die Benutzung von Handys sowie von Bild- und Tonaufnahmegeräten während jeglichen Unterrichts ist grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen sind im Einzelfall mit den jeweiligen Ausbildenden und Dozenten abzusprechen. Ausgegebene Unterrichtsunterlagen und Kursinhalte dürfen ohne Genehmigung des Veranstalters nicht auch nicht ausschnittweise vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
XII Versicherungsschutz
Der Teilnehmende / Hundehaltende hat selbst für den eigenen Versicherungsschutz sowie für den Versicherungsschutz des mitgebrachten Hundes zu sorgen. Schäden an der Hotel- / Ausbildungsinfrastruktur am Kurs-, Seminarort und in den Unterrichtsräumen und Hotelzimmern, die durch den Teilnehmenden / Hundehaltenden oder den mitgebrachten Hund verursacht werden, sind schadenersatzpflichtig und werden dem Verursacher direkt in Rechnung gestellt. Der Veranstalter ist dazu berechtigt, vor Abreise eine Sicherungsleistung in Höhe des geschätzten Schadens in bar einzufordern. Auch bei möglichen Verletzungen eines anderen Hundes durch einen Hund des Teilnehmenden / Hundehaltenden sind die tierärztlichen Kosten durch den Teilnehmenden / Hundehaltenden des Verursacherhundes selbst oder durch die Versicherung des Teilnehmenden / Hundehaltenden zu tragen.
XIII Haftung
Die Teilnahme oder der Besuch jeglicher Veranstaltungen des Veranstalters erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmenden / Hundehaltenden. Gleiches Gilt für alle Begleit- und Besuchspersonen. Der Teilnehmende / Hundehaltende haftet für alle von ihm oder seinem Hund während der Veranstaltungen verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Veranstalter haftet nur bei eigener grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen, sowie für Verletzungen / Schäden, die durch teilnehmende und / oder begleitende Hunde entstehen.
Jegliche Begleitpersonen sind durch den Teilnehmenden / Hundehaltenden von dem Haftungsausschluss sowie den übrigen Vereinbarungen (AGB, Hausordnung, etc.) in Kenntnis zu setzen. Während des Trainings / Unterrichtes / bei der Hundebetreuung im Ausführservice ist den Anweisungen des Ausbildungs- und /oder Betreuungspersonals Folge zu leisten. Für Schäden, die der Teilnehmende / Hundehaltende durch Missachtung dieser AGB oder durch Missachtung der Anweisungen des Ausbildungspersonals verursacht, haftet ausschließlich der Teilnehmende / Hundehaltende.
XIV Ausschluss einer Erfolgsgarantie
Der Veranstalter übernimmt keine Erfolgsgarantie für die im Rahmen des Unterrichts vermittelten Inhalte. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erfolg in erster Linie vom Teilnehmenden / Hundehaltenden selbst und dessen Hund abhängig ist.
XV Sonstiges
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt gültig und die AGB als solche wirksam. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln oder für nicht in diesen AGB benannte Bestimmungen gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
XVI Rechtsstand
Jegliche Änderung dieser AGB bedarf der Schriftform.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Berlin Mitte.
Diese AGB werden ab dem 10.05.2021 für alle neuen Angebote und Verträge mit dem Veranstalter wirksam.
Instinkt&Intuition – die andere Hundeschule
Inhaber: Sabine und Frank Hankiewicz GbR
10969 Berlin, Lindenstr. 27 Aufgang B
E-Mail: info@instinktundintuition.de
Tel.: (030) 25 79 67 98
Postadresse:
Sabine und Frank Hankiewicz GbR
Lindenstr. 27 Aufgang B
10969 Berlin